Discussion:
Wie Aufwärmzeit (u.a. beim Canon 4200F) ausschalten
(zu alt für eine Antwort)
Jim Baumgartner
2006-07-19 20:39:40 UTC
Permalink
Hallo!

Ich suche einen neuen Scanner, der gute Scans von meinen Bildern und
Schriftstücken macht. Betriebsbereitschaft und Geschwindigkeit sind mir
sehr wichtig aber auch die Bedienbarkeit und Einstellmöglichkeiten sind
mir wichtig.
Ich habe aus diversen Beschreibungen nun folgende Modelle gefunden:
Canon CanoScan 4200F
Hewlett Packard ScanJet 4370 oder 4850
Epson Perfection 3490 oder 3590 Photo

Der CanoScan 4200F dürfte wahrscheinlich meine Bedürfnisse abdecken, er
soll aber bis zu 2 Minuten zum Aufwärmen brauchen. Das wäre für mich ein
KO-Kriterium, u.a. auch, weil es andere gibt (HP) die diese Zeit nicht
benötigen, um eine Kaltlichlampe auf "Betriebstemperatur zu bringen.
Vermutlich hängt es mit den Hersteller-Abgaben zusammen. Wer kennt den
entsprechenden Trick, um die Aufwärmzeuit auszuschalten, oder kalibriert
der Scanner tatsächlich so lange?

Gruß
Jim
Christian Salek
2006-07-20 16:46:02 UTC
Permalink
Servus Jim!

In der Arbeit habe ich einen HP Scanner stehen, zu Hause habe ich einen
Epson 3170 und vorher einen HP. Das Epson.Gerät wirkt von Kunststoff und
Aufbau nicht so wertig wie der HP, von der Scanqualität und der Scansoftware
gefällt er mir aber viel besser als die beiden HPs.

Der Prescan (Vorschau) geht sofort und bis der Ausschnitt ausgewählt ist hat
das Gerät (auch die HPs) die Lampentemperatur erreicht.

Ich habe jahrelang als ADV-Beteuer gearbeitet. Canon Geräte, speziell
Drucker sind immer problematisch. Da gab und gibt es nur HP und Epson.
Momentan bin ich einer der Redakteure für interne und externe Belange einer
der größten Firmen Österreichs. Wir machen Druck, Inter/Intranet und
Videoproduktionen. Unscharfes Video, schlechte Fotoqualitätqualität = Canon.
Warum diese Firma so große Umsätze macht ist mir völlig unerklärlich. Bei
Videofilm ist Sony und bei Foto Nikon (und Sony und Fuji) der Leader.

Nimm einen HP oder den Epson.

vg Christian
Post by Jim Baumgartner
Hallo!
Ich suche einen neuen Scanner, der gute Scans von meinen Bildern und
Schriftstücken macht. Betriebsbereitschaft und Geschwindigkeit sind mir
sehr wichtig aber auch die Bedienbarkeit und Einstellmöglichkeiten sind
mir wichtig.
Canon CanoScan 4200F
Hewlett Packard ScanJet 4370 oder 4850
Epson Perfection 3490 oder 3590 Photo
Der CanoScan 4200F dürfte wahrscheinlich meine Bedürfnisse abdecken, er
soll aber bis zu 2 Minuten zum Aufwärmen brauchen. Das wäre für mich ein
KO-Kriterium, u.a. auch, weil es andere gibt (HP) die diese Zeit nicht
benötigen, um eine Kaltlichlampe auf "Betriebstemperatur zu bringen.
Vermutlich hängt es mit den Hersteller-Abgaben zusammen. Wer kennt den
entsprechenden Trick, um die Aufwärmzeuit auszuschalten, oder kalibriert
der Scanner tatsächlich so lange?
Gruß
Jim
Werner B.
2006-07-25 20:19:02 UTC
Permalink
Hallo Jim,

ich selbst habe den Canon 3200F, also den Vorgänger des 4200F. Für den
Scanner hatte ich mich entschieden, weil er in der Preisklasse der
schnellste auf dem Markt war. In der ersten Zeit war ich mit der
Geschwindigkeit auch sehr zufrieden, nun kommt fast bei jedem zweitem Scan
die Meldung "Adjusting Lamp, please wait" Dieser Vorgang braucht etwa 2
Minuten und es gibt keine Möglichkeit dies zu unterbinden. Es gab
diesbezüglich in dieser NG schon häufiger Anfragen (auch von mir) aber
leider keine Antworten.

Leider kann das Scanprogramm des Canonscanners auch nicht die Einstellungen
wie Vorlagengröße, Farbtiefe, Kontrast u.s.w speichern, so daß diese vor
jedem Scanvorgang neu gesetzt werden müssen. Hier hilft aber ein
Makroprogramm wie z.B. Autohotkey sehr gut weiter.

Zum Christian möchte ich nur mal so noch sagen, daß viele HP-Drucker
Probleme mit dem Papiereinzug haben. Ein Epsonscanner konnte bei mir nicht
bis an den Rand der Vorlagenbegrenzung scannen. Ein anderer Epsonscanner hat
selbst nach erfolgter Reparatur des Vorlageneinzugs immer noch Probleme DIN
A4-Papier einzeln und in einem Rutsch durchzuziehen. Mit dem Papiereinzug
von Canondruckern war ich bisher sehr zufrieden (benutze jetzt einen von
Epson). Die Fotoapparate von Canon haben allgemein einen sehr guten Ruf vor
allem in Puncto Bildqualität.

Viele Grüße aus Hannover
Werner B.

Loading...